Kinderzahnheilkunde

Grundsätze

Auch die kleinen Leute sind uns ganz herzlich willkommen. Bis auf unsere Auszubildenden sind alle Teammitglieder selbst Eltern und den vertrauensvollen Umgang mit Kindern gewöhnt. Grundsätzlich gibt es durch eine gute Organisation in unserer Praxis kaum Wartezeiten, sodass langes Herumsitzen nicht vorkommt.

Ein frühes Heranführen der Kinder an Zahnarztbesuche „ohne Spritze, ohne Bohren und ohne Schmerzen“ ist bekanntermaßen sehr wichtig. Durch die regelmäßigen Besuche ist ein persönliches Vertrauensverhältnis meistens schnell aufgebaut. Das wiederum bildet die Basis für eine gute und sinnvolle Zusammenarbeit über einen langen Zeitraum.

Durch regelmäßige Routineuntersuchungen verlieren die Kinder die Angst vor Zahnarztterminen. Sollte doch ein Schaden entstehen der behandelt werden muss, so ist das Ausmaß in den meisten Fällen gering und leicht behandelbar.

Auf diesem Weg kann die Ängstlichkeit vermieden werden, die viele Erwachsene heute mit sich herumtragen. Ob wir aber tatsächlich zusammen passen, entscheidet eh das Kind.

Prophylaxe

Bei Kindern hat man früher argumentiert, dass die Milchzähne ohnehin irgendwann herausfallen und keine besondere Pflege notwendig sei. Außerdem seien Kinder angeblich nicht in der Lage, die erlernten Zahnputztechniken umzusetzen und der Aufwand eines Zahnarztbesuchs (Stress und Angst) stehe in keiner Relation zum Nutzen. Diese Überlegungen gelten längst als überholt.
Wichtig ist es Kindern vor Eintritt eines Schadens an den Zähnen den Zahnarztbesuch zu ermöglichen (Adaptation). Sie sollen früh durch eigene Erfahrungen lernen, dass der Zahnarzt eben nicht der Mann/die Frau in weißer Kleidung ist, der einem immer weh tut, so wie Sie es vielleicht selbst erfahren haben.

Je früher die Kinder mit zum Zahnarzt genommen werden und je weniger wirklich therapeutische Maßnahmen vorgenommen werden müssen, desto angenehmer ist es für alle Beteiligten.

Daher empfehle ich Ihren Kindern gerade in jungen Lebensjahren ggf. unangenehme Erfahrungen zu ersparen und sich regelmäßig zur Kontrolle und zur Prophylaxe vorzustellen.

Die Milchzähne haben nicht nur die Funktion der Nahrungszerkleinerung, sie dienen darüber hinaus als Platzhalter für die bleibenden Zähne und haben einen großen Einfluss auf das Wachstum der Kieferknochen. Daher ist es wichtig und sinnvoll, auch die Zähne der ersten Dentition zu schützen und zu erhalten.

Kurz gesagt: Kinder sind bei uns herzlich willkommen.

Unfälle mit Beteiligung der Zähne

Eine weitere Gefahr im Kindes- / Jugendalter ist neben der Karies das unfallbedingte Beschädigen von Zähnen, oralen Weichgeweben und des Kieferknochens. Einer guten Dokumentation des Vorfalls kommt hierbei besondere (u. U. versicherungsrechtliche) Bedeutung zu, da ggf. spätere Behandlungen aus einem erlittenen Schaden im Kindesalter herrühren können. Durch intraorale Kameras (und ggf. moderne Röntgen-Technik) ist die lückenlose Dokumentation in meiner Praxis relativ einfach möglich. Außerdem habe ich mich auf diesen Teilbereich der Zahnheilkunde spezialisiert, sodass Ihr Kind nach bestem, aktuellen Wissen und mit modernen Techniken und Materialien behandelt werden kann.

Sollte die Meinung eines Kieferorthopäden oder operativ tätigen Kollegen (Oralchirurg bzw. Mund-, Kiefer-/Gesichts-Chirurg) oder eine entsprechende Behandlung notwendig sein, wird wie bisher vertrauensvoll und eng vernetzt mit Kollegen zusammengearbeitet, die auf diesen Gebieten grundlegend ausgebildet und erfahren sind und meiner Meinung nach exzellent, sorgfältig und gewissenhaft arbeiten.